Mal wieder Gardasee

26.05.2022
6:00 Uhr los von zuhause bei 8°C.
Viele Pässe Stilfserjoch, Hantenjoch und Reschenpass und Tannheimertal.
Der Gavia Pass war noch gesperrt, so kamen mit dem Umweg weitere 90 km hinzu, somit waren es 718km. Ankunft 20 Uhr....puh das war anstrengend....
Unterwegs mit Oli und Manfred.
27.05.2022
Und wenn ich am Gardasee bin, dann fahre ich natürlich die Tour vom Arthur, danke Artur Kiesewetter, er hat mich vor Jahren spontan an der Brasa Schlucht eingeladen, mit seiner Gruppe mitzufahren.
Heute gemütlich los um 9:15 Uhr, und es war schon warm.
Da uns der gestrige Tag noch in den Knochen hing, sind wir zum Glück nur 213km gefahren. Zuerst wollten wir durch den Markt in Garda flanieren, aber der war sehr voll und hat eher nach Klamotten Markt ausgesehen, als nach Käse/Schinken und andere Leckereien. So sind wir weiter unserer Tour gefolgt. Es war der Collini di Affi und der Monte Baldo dabei, mit der sagenhaften Abfahrt im Zick Zack Kurs runter, bei einem Gefälle von 20%. An der bekannten Gaststätte am Monte Baldo, gab es immer die besten Spagetti Carbonara, leider wurden die von der Karte genommen....schade...Danach waren wir auch schon um 15:30 Uhr zurück und konnten den Tag gemütlich ausklingen lassen, bei Eis und Cappuccino.
28.05.2022
Das Frühstück wurde heute etwas früher beendet, da es um 9:10 Uhr mit der Fähre von Ost zur Westküste vom Gardasee ging. Es war angenehm warm. Die Route führte uns zum Lago di Valvestino, Capovalle, Lago d'Idro, Nizza, Belprato, Tavernole sul Mella, Lavone, Pedrondo, Collio, San Colombano, Passo Maniva. Oben beim Passo Maniva gibt es eine Verbindungsstrasse mit Schotter Anteil, Passo dela Berga, diese ist ein echtes Spass-sträßchen, schmal und mit direktem Abhang, wer sich traut wird nicht enttäuscht, ist auch nur ein kleines Stück mir Schotter, das in geteert übergeht. Aber eine atemberaubende Aussicht. Die Supersportler wollte hier Pause machen, so durften das kurze Stück Schotter die anderen Mopeds fahren. Danach ging es Richtung Maniva die Strasse runter, was ebenfalls ein Abenteuer ist, da die Straße sehr zerstört ist, mit vielen Löchern und Bodenwellen. Ab circa, 15 Uhr wurde das Wetter leider immer schlechter und so fuhren wir zum Schluss die Käserei "alpra del garda" an, dort kaufen wir uns immer unseren Jahresvorrat an Käse ein. Hier sind wir bereits nass angekommen und nach dem Einkauf fuhren wir nicht mehr unsere Route weiter, sondern den kürzesten Weg ins Hotel zurück, in der Hoffnung nicht ganz durchgenässt zu sein. Hat leider nicht geklappt. Streckenlänge 261km.
29.05.2022
Eine Katastrophe die sich 665km bis nach Hause zog.
Der Tag hat erst um 9 Uhr auf dem Motorrad begonnen bei 14°C . Wir fuhren unsere geplante Route entlang, dann kam der erste Stau, der besagte mindestens. 1h Wartezeit, wegen Unfall. Was nun, dann doch wieder zurück und einen anderen Weg gewählt, der uns bereits 1,5h gekostet hatte. Dann kam Regen dazu und oben auf dem Berg noch Nebel. Da wir den Wetterbericht am Tag davor beobachtet hatten, fuhren wir von Anfang an in Regenklamotten. So blieb man wenigstens innen trocken. Naja, am Brenner kamen wir um 15 Uhr an, am Fernpass ca. 17:30 Uhr. In Deutschland waren wir dann 19 Uhr circa, dann noch gute 2h Autobahn bis nach Hause. Den ganzen Tag war es nass und ging auf 4°C runter, dazu kamen die vielen Autos und dadurch Stau, einer nach dem anderen. Wir kamen zuhause um 22:15 Uhr....das war lang und anstrengend, am nächsten Tag ging es wieder zur Arbeit. Juhu.