Panama

07.08.2025
Wir waren sehr verblüfft und erstaunte wie einfach und schnell ein Grenzübergang (Costa Rica nach Panama) sein kann, knapp 1,5h und wir waren durch. Es gab wieder ein Helferlein, wie an vielen anderen Grenzen, die wollen einem helfen und zeigen einem wo man hin muss und am Schluss wollen die natürlich Geld dafür. Heute wollte das Helferlein 15 Dollar dafür, Micha sagte zu ihm das er nur 3 Dollar bekommt und mehr nicht, dann ging die Diskussion los. Nachdem die gemerkt haben das Micha langsam sauer wurde, haben sie eingelenkt und gaben sich mit 3 Dollar zufrieden. Zum Schluss musste man das Motorrad desinfizieren lassen und das kostete pro Motorrad 1 Dollar, dafür wollte das Helferlein 5 Dollar haben, aber Micha wimmelte ihn ab und er war danach verschwunden. Dabei haben wir wieder eine Zeitzone übersprungen, dass heißt 1h weniger zu Deutschland (7h Unterschied). Ansonsten verlief die Fahrt nach David ganz entspannt, bis auf den Stadtverkehr, der war mal wieder etwas chaotisch, wegen denn ganzen Einbahnstraßen. Aber alles machbar. Wir kamen durch die Zeitverschiebung um 13 Uhr in unserem Hotel an und durften ins Zimmer. Micha machte noch eine Fernwartung und Nelli kühlte runter. Die Motorräder durften wir in der Tiefgarage parken. Eigentlich sagte Google maps zu uns das eine Mautgebühr anfällt, bisher hatten wir nichts bezahlen müssen. Dann ist hier die Besonderheit, dass das offizielle Zahlungmittel US Dollar sind, aber man Rückgeld in US Dollar oder auch in Kombination mit Panamaischer Balboa erhält. Kurz etwas Essen gehen und dann duschen. Gefahrene Strecke 73km in 1h 20min.

08.08.2025
Unser Tag sollte heute wieder nicht sehr lang werden auf dem Motorrad, da unsere Streckenlänge nur 196km hatte die wir in 2h 43min. auf einer zweispurigen Schnellstraße erledigten. Wir kamen bereits gegen 11:30 Uhr im Hotel an und hatten wieder das Glück das unser Zimmer bereits fertig war. Wir zogen uns etwas leichteres an und fuhren zu MC Donald's um ein Eis zu essen. Danach ging es ins Hotel zurück zum Duschen und essen bestellen per Uber eats. Nelli sortierte die Bilder für die Webseite und Micha nahm Kontakt auf, mit einer Werkstatt in Ecuador um einen großen, letzten Servicecheck zu vereinbaren. Wir hoffen, dass dann kein weiterer Werkstattbesuch notwendig ist, für den Rest unserer Reise.

09.08.2025
Heute sind wir in Panama Stadt gelandet. Hier werden wir die nächsten drei Nächte bleiben, da wir in zwei Tagen die Motorräder zu E-Cargo bringen dürfen. Unsere Strecke war heute 256km lang, diese schafften wir in 3h 43min. Wieder eine gut ausgebaute zweispurige Straße, sogar teilweise vierspurig. Landschaftlich sehen wir die Berge in der Ferne, die sehr schön aussehen. Im Hotel kamen wir um 13 Uhr an, wir durften noch nicht ins Zimmer. Deshalb liefen wir zur Wäscherei und brachten schon mal unsere Wäsche weg. Diese konnten wir am nächsten Tag abholen. Wir hatten die Entscheidung getroffen, dass wir unser Campingequipment nach Deutschland schicken möchten um leichter zu werden. Wir gingen davon aus, daß wir immer eine Unterkunft bekommen. Wir werden sehen ob es eine gute Entscheidung war. Heute bekam Micha's Garmin Navi keinen Strom mehr, da es trocken blieb konnte Micha das USB Kabel direkt einstecken im Navi, so wurde es geladen und funktionierte. Im Hotel versuchte Micha den Fehler zu finden, aber kein Erfolg. Nun muss das Navi immer mit auf's Zimmer und geladen werden für den nächsten Tag. Oder tagsüber, ohne Regen, mit dem USB Kabel verbunden sein. Gerade mal 4 Monate sind wir unterwegs und schon fängt die Technik an zu streiken. Nach dem Duschen ging es zum italienischen Restaurant, war lecker.

10.08.2025
Um 8:30 Uhr fuhren wir um die Ecke und tranken einen Kaffee+Kuchen. Gegen 9:30 Ihr ging es zurück Wäscherei um die fertige Wäsche abzuholen. Danach ging es zum Panamakanal. Leider konnten wir kein Schiff beobachten wie es in eine Schleuse fährt, aber das Bauwerk ist ohne Schiff imposant. Es gab einen 3D Film dazu und dieser war sogar in englisch, so verstanden wir das meiste. Und auch dieser war sehr interessant. Gegen 12 Uhr waren wir wieder im Hotel. Wir zogen uns Shorts an und gingen zu den Motorrädern, da gewisse Flüssigkeiten nicht am Motorrad bleiben dürfen für den Flug, nahmen wir schon mal dies und das raus. Das Kettenspray machten wir leer, einzelne Bauteile versahen wir mit WD40. Essen waren wir nebenan beim Mexikaner und als Kulturprogramm schauten wir und die Altstadt an. Als immer mehr dunkle Wolken aufzogen, nahmen wir uns einen Uber, um trocken ins Hotel zu kommen. Hatten wir auch geschafft.

11.08.2025
Micha schlief heute mal bis 7:30 Uhr. Danach machten wir uns fertig und fuhren zuerst mal zum Starbucks. Dort gab es Kaffee und Kuchen als kleine Stärkung. Unser Ziel war e-cargo neben dem Flughafen, dort gaben wir unsere Motorräder ab. Von dort aus fliegen die Bike's nach Bogota. Zuerst machten wir alles aus den Koffern und Taschen alles raus, was wir für das Zelten benötigten, wir hatten die Entscheidung getroffen das wir nicht mehr zelten wollen. Somit ließen wir das aussortierte Equipment nach Hause senden. Wir durften erstaunlich viel im Motorradgepäck belassen, z.B. Motoröl, Scotoiler Öl, Medikamente und das Moskitispray. Nur den Spritkanister mussten wir leeren und das WD40 da lassen. Die haben eine Kiste für die anderen Motorradfahrer, die dann sich davon bedienen können. Hatte alles soweit geklappt und der Papierkram ging auch reibungslos durch. Wir erhielten ein T-Shirt, einen Sticker und ein Schlüsselbund als Geschenk. Nach dem Bezahlen wurde ein Taxi bestellt und dieser brachte uns zu unserem Hotel. Wir sind schon gespannt auf Kolumbien. Im Hotel machte Micha das Check- In für unseren morgigen Flug.

Vorheriger BeitragDie Weiten von Norwegen
Nächster BeitragKolumbien

Einige Impressionen