Slowenien

29.10.2022
Bei Dunkelheit gestartet um 7 Uhr bei 9 °C, bei München 19°C, Manfred wollte auch mit.....Zuerst wie immer Autobahn , natürlich mit Stau kurz nach München....ab der österreichischen Grenze ging es auf dem Landweg weiter bis zum Großglockner und danach zur Franz Josefs Höhe....Der Schluß wurde im Stadlwirt in Rangersdorf eingeläutet nach 549km und 7,5 h....
30.10.2022
Die Zeitumstellung hat uns länger schlafen lassen.....das Frühstück war super und so konnten wir gut gestärkt gegen 8:30 Uhr bei frischen 9°C starten. Es ging zum Wurzenpass, dort steht kurz vor der slowenischen Grenze ein Panzer. Danach fuhren wir den Vrsic Pass der war völlig überlaufen von Touristen und so war selbst der erste Gang zu schnell. Nachdem das überstanden war ging es zum Mangart der ein reiner oneway Berg ist....hier ereignete sich mal wieder ein kleines Adrenalin Erlebniss...die Strassen sehr eng, diese muss man sich mit Autos, Motorräden und Fahrradfahren teilen, leider auch mal anhalten. So kam es zu der Situation das wir stehen bleiben mussten in einer links Kurve und Nelli's Fuss war zwar lang genug, aber konnte das Gewicht nicht halten und kippte auf die linke Seite, quasi im Stehen. Eigentlich nichts schlimmes, aber wie das so ist, sitzt der Schrecken in den Knochen und Nelli wollte nur noch runter, aber es hat Geld gekostet, so blieb das Moped seitlich am Straßenrand stehen und den einen Kilometer fuhr Nelli bei Micha mit hinauf....hatte ein wenig geholfen um es zu verdauen. Naja , den Weg runter geht es immer einfacher, der Manfred wollte Fotos schießen und fuhr für sich und wir langsam runter...irgendwann sagt Micha, wo den der Kollege bleibt, so hielten wir an und warteten etwas. Nachdem es doch etwas dauerte fuhr Micha zurück und schaute, kurz drauf kamen beide...und man glaubt es nicht, aber Manfred hat sein Moped auch mal kurz zum schlafen gelegt, der Untergrund war nicht der den er erwartete so legte sich sein Motorrad auf die rechte Seite. Nach diesem Erlebnis wurde beschlossen, hier fahren wir nie wieder hin.Die nächste Herausforderung wartete bereits auf uns, und das war eine kleine süße Straße die immer enger, löcheriger und mit Schotter + Laub bedeckt wurde. Da gab dann Nelli wieder auf und wollte für heute nicht mehr fahren und es ging den Weg zurück über eine Bundesstraße zum Hotel.....Nelli war nur noch fertig mit den Nerven und wollte von engen Serpentinen nix mehr wissen. Es waren heute 319km bei warmen 22°C.....
31.10.2022
Das Frühstück war wieder gut und wir konnten gegen 8:30 Uhr starten...frisch, aber angenehm bei 9°C.
Da der ursprüngliche Plan Zeit technisch doch zu lang geworden wäre für den heutigen Tag, wurde die Route eingekürzt und das war auch die richtige Entscheidung. Es ging über den Nassfeldpass, vielen kleinen Pässen (zwischen Österreich und Italien) und auch den Plöckenpass entlang, wir hatten heute unseren Spaß! Auch ohne Hinfaller. Sind gemütlich nach 327km und 6h Fahrt in unserem tollen Hotel angekommen. Den Abend konnten wir bei mexikanischem Essen ausklingen lassen. Morgen geht es leider wieder Heim.
01.11.2022
Die Heimfahrt ging bei 7°C los und im Laufe des Tages wurden es 17°C immer etwas bewölkt, aber immer trocken. Wir fuhren über den Jaufenpass, Timmelsjoch, Hantenjoch und weiter über das Tannheimertal nach Deutschland auf die Autobahn. Auf dem Timmelsjoch begegnete uns ein Motorradfahrer der aus dem gleichen Landkreis kommt wie wir. Da er fast den gleichen Heimweg hatte, fuhr er die restlichen 250km mit uns mit. Immer wieder schön und erstaunlich neue Bekanntschaften zu machen so weit weg von zuhause, auch wenn man nur 15km voneinander entfernt wohnt. Es kamen 464km in 6,5h zusammen.