Dolomiten und Grande Alps oder Nelli´s Sekttaufe

22.08.2020
Zuhause nach Pfunds-447 km
Über die Autobahn runter nach Kempten. Dann zur Kanzel am Jochpass, Tannheimer Tal, Hantenjoch und zu guter Letzt die Kaunertaler Gletscherstraße. Die Gletscherstraße sind wir noch einigermaßen trocken hochgekommen ca. 14 Uhr. Hier haben wir uns einen Kaffee gegönnt, jedoch nach 10 Minuten kam eine Durchsage das die Gletscherstraße gesperrt ist wegen einem Erdrutsch. Zum Glück waren wir im Trockenen, mussten jedoch bis 17 Uhr warten bis wir aufgeforderten wurden, sofort loszufahren. Während der Wartezeit gingen viel Regen, Donner und Blitze runter und die Temperatur landete bei 6°C. Bei der Abfahrt regente es immer noch und es wurde sehr neblig, was bedeutete wir fuhren seeeeeehr langsam runter. Weiter unten erwartete uns ein Stau, weil wir auf die Feuerwehr warten mussten. Danach ging es weiter zum Erdrutsch, der auf die Schnelle zur Seite geräumt wurde, aber die lehmige, schmierige Schicht wurde nur notdürftig entfernt, das wurde zu einer kleinen Rutsch-Partie.
23.08.2020 mit Michelle
Pfunde - Kaltern 336 km
Heute ging es gleich mit dem Reschenpass los, dann Stilfserjoch, Gaviapass, Tonalepass, Gampenpass, Mendelpass. Das Stilfserjoch war eine ideale Strecke zum Üben für Nelli. Aber den Gaviapass hat der Nelli gar nicht zugesagt, hier besteht die Straße nur aus kaputtem Asphalt, da hüpft man von Welle zu Welle..... nach einem Tipp von Micha, konnte Nelli ihre Kurven flüssiger und etwas schneller fahren. Abends konnte Nelli nicht mal mehr ihre Hose schließen oder das Messer in der linken Hand halten, weil die Hand vom Kuppeln lahm war. Highlight des Tages: Murmeltiere gesehen.
24.08.2020 mit Michelle
Kaltern nach Arco-347 km
Heute vor Start Beginn muste Micha`s Scotoiler Öl repariert werden, der verlor Öl. Heute bestand die Route aus Tierser Tal, Nigerpass (Straßen technisch eine Katastrophe), Karerpass (Naturbelassen und ein Hingucker), Sellajoch, Grödnerjoch, Valparolapass, Passo di Falzarego, Passo di Giau, Pordoijoch, Fassatal. Als Michelle und Nelli in den Wald liefen (Pause), entdeckten sie einen tollen Bachlauf und auch ein Murmeltier.
25.08.2020
Arco – Dubino-273km
Strecke: Brasa Schlucht, ein Stück am Gardasee entlang, quer durch die Berge zum Lago Di Idro, Lago di Iseo zum Schluss zum nördlichen Teil des Comer Sees. Alle Verbindungen zwischen den Seen,waren immer kleine, kurvige Straßen oben auf den Bergen. War richtig schön und anstrengend.
26.08.2020
Dubino - San Giorio. Unsere Strecke heute 390 km:
Splügen Pass (hier hat Nelli ihr Moped vorsichtig in einer rechts Kurve abgelegt, jetzt fehlt der Schräglagennippel), San Bernardino, Lago Maggiore, Autobahn bis Turin und dann hoch oben im Berg nach San Giorio. Unsere Unterkunft ist super, wir haben einen Kaffee erhalten zur Begrüßung. Die Zufahrt zur Unterkunft bestand aus Schotter und Gras, da musste Micha der Nelli ihr Motorrad hochfahren.
27.08.2020
San Giorio - Auberge Puget-Rostang--316 km
Start mit Col de Montgenévre, Briacón, Col de Vars, Col de la Bonette, Col de Couillole, Gorges du Cians. Ist echt schön hier......
28.08.2020
Auberge Puget-Rostang - Embrun--312 km
Es ging heute über: Verdon-Schlucht nach Route de Cretes, Gorges de Daluis, Col de Cayolle.
Auch heute gab es wieder eine kurze Mittagspause am Fluß. Bei Temperaturen über 30°C tat die Pause und die Abkühlung gut. Morgen soll das Wetter umschlagen und regnen.....mal sehen wie das wird.
29.08.2020
Embrun – Etroubles--348 km
Heute sind wir zwar viele Pässe gefahren, leider im Regen und bei tiefsten Temperaturen. Ein Wunder das es nicht geschneit hatte. Auch war es immer wieder mal neblig. Der Nelli sind die Finger fast abgefroren, bis sie endlich die fetten, störrischen Handschuhe angezogen hatte. Leider fährt es sich mit Regenklamotten und Pullover sehr unbequem, aber was soll man machen, wenn man einigermaßen trocken und warm bleiben möchte. Heute natürlich kein einziges Foto gemacht, da war das Ziel nur das Hotel.
Route:
Col de Izoard, Col du Lautaret, Col Du Galibier, Col du Telegraphe, Col de Iiseran, kleiner St. Bernhard Pass.
30.08.2020--70km
Etroubles-Etroubles
Da der Wetterbericht für die gesamte Strecke nur Regen vorhergesagte. Haben wir entschieden noch eine Nacht in Etroubles zu verbringen. Das meiste der Motorradsachen war nicht völlig trocken und nochmal einen ganzen Tag im Regen bei 11°C zu fahren und von der wunderschönen Landschaft nichts zu sehen, hatte uns motiviert die Weiterfahrt um einen Tag zu verschieben. Zuerst musste nochmal Pizza gegessen werden, Micha hat es Michelle versprochen, das sie in Italien nochmal eine bekommt. Der Wunsch wurde erfüllt, währenddessen gingen die Wolken auf. Da Micha bei einer Challenge (Riser App) mitgemacht hatte und bereits den 4-ten Platz hatte, er jedoch auf den 3-ten schaffen wollte, mussten noch ein paar Höhenmeter gefahren werden. So sind Micha und Nelli um 14 Uhr auf die Triumph gestiegen und sind den großen St. Bernhard hochgefahren. Die südliche Seite sind wir als erstes hochgefahren, dabei kam uns schon ein Schnee- Räumfahrzeug entgegen. Umso höher wir kamen wurde es kälter und der Schnee mehr, jedoch mit Sonnenschein. Oben angekommen wunderschöne freie Aussicht. Dann sind wir die nördliche Seite runtergefahren, da wurde es doch kälter und mehr Schnee, mit Schneematsch auf der Straße. Unten angekommen wieder zurück. Umso höher wir fuhren umso dichter wurde plötzlich der Nebel. Micha fuhr nur noch Schneckentempo den Berg hinauf, der abgesetzte Nebel fror an der Jacke sogar an. Und wer hätte es gedacht, auf der südlichen Seite wieder bestes Wetter.
31.08.2020 mit Michelle
Etroubles - Grenzach Whylen--325 km
Der Anfang war heute der große St. Bernhard, hier mussten wir gaaaaaanz langsam fahren, da die südliche Straße vom Vortag (Schnee) leicht vereist war. Es ging auf wahnsinnige 2°C runter, aber trocken. Danach kam nur noch die Schweiz ohne Pässe, sowas von langweilig, aaaahhh.
Gesamtlänge: 3477,5km