Die Weiten von Norwegen

Nach unserer Grande Alps Tour 2016 musste Micha dieses natürlich toppen. Und was bietet sich hier besser an als die weiten von Norwegen und das Ende der Welt Nordkap.
27.07. – 15.08.2017

8374 km
Durchgereiste Länder:
•    Deutschland
•    Dänemark
•    Norwegen
•    Finnland
•    Schweden

27.07.17
Auf der Fahrt nach Hamburg, verloren wir circa 60km vor Ankunft unsere Packrolle auf der Autobahn bei 150kmh. Die haben wir bis zum Stillstand hinterher gezogen. Dabei gingen einige Socken und T-Shirts kaputt.
 

28.07.17
Am nächsten Tag nahmen wir die Schnellfähre von Hirtshals nach Kristiansand, bei starkem Wellengang wurde es uns etwas mulmig in der Magengegend, sind aber gerade rechtzeitig angekommen. Am Hotel, beim Abnehmen der Koffer, gleich mal von einer Möve angekackt worden.

29.07.17
In Sauda erwartete uns eine Unterkunft, die Juckreiz auslöste, wir entschieden in unseren Klamotten zu schlafen. Durch die schlaflose Nacht saßen wir am nächsten Morgen bereitwillig um 5 Uhr auf dem Motorrad. Dafür hat uns die nachfolgende Landschaft so begeistert das wir geschlagene 3h für 80km benötigt hatten. Einfach nur gigantisch und beeindruckend!

30.07.17
Auf dem Weg nach Bjorkum sind wir an vielen Kirschplantagen vorbeigekommen, da mussten wir natürlich uns eine Schale zum Nachtisch mitnehmen. Norwegen ist sehr bekannt für ihren Tunnelbau/Brückenbau, einer ist uns sehr in Erinnerung geblieben das ist der längste Tunnel der Welt mit 24,5km am Stück mit Kreisverkehr (Laerdalstunnel) und bunter Beleuchtung. Aber es gibt auch Tunnel ohne Beleuchtung mit Serpentine (12%Steigung) und Wasserlauf und auch in der Variante einspurig.

31.07.17
Der fünfte Tag brachte uns zum Geiranger Skywalk 1476m hoch bei frischen 6°C mit starkem Wind. Das nächste Ziel war der Trollstigen (850m,12% Steigung) hier sind die Wasserfälle sehenswert.
 In vielen Berichten über Norwegen wurde die Atlantikstraße erwähnt, für uns nicht so spektakulär wie erwartet, wir fahren da nicht nochmal hin. Leider ist uns ein kleiner Vogel in den Kühler geflogen und verendet.

03.08.17
Die erste Polarkreisüberquerung war am 8-ten Tag bei Storforshei. Anschließend durchquerten wir ein Landschaftsschutzgebiet Semska-Stodi, sehr schön, aber keinen Elch oder Bären gesehen, genau so wenig eine Tankstelle.

05.08.17
Der 10-te Tag endete mit der Ankunft am Nordkap, nach 4718 km insgesamt und 66h Fahrtzeit. Wir hatten sogar freie Sicht und Sonnenschein! Und zum ersten Mal hatten wir ein tolles Erlebnis mit Gleichgesinnten, es waren 6 andere Motorradfahrer ebenfalls angekommen und man kam sofort ins Gespräch. Es war sogar ein Italiener dabei, der uns mehrere Tage indirekt verfolgt hatte. Wir fanden heraus  das er in den gleichen Unterkünften war wie wir.

06.08.17
Heute landeten wir in Finnland in einer Husky Farm, diese lag mitten im Wald. Da konnte Micha gleich mal etwas Offroad quer durch den Wald fahren, dabei konnte man die Heidelbeeren riechen.

07.08.2017
Bei Rovaniemi besuchten wir The Santa Claus Village, hier geht es nur um den Konsum, aber Micha hat sein Foto von der Polarkreis Linie bekommen.

08.08.2017
Typisch Schweden, man überquert die Grenze und was sieht man als erstes???? IKEA. Unsere Unterkunft lag 70 km im Wald, nur Schotterwege, das Motorrad war eingeweiht, bei uns in Deutschland wäre es auf 30 km/h begrenzt, aber nicht in Schweden. Hier gehen auch lockere 80km/h.

10.08.2017
Um schöne Fotos machen zu können, muss man manchmal an ungewöhnliche Stellen fahren. Dabei kam Micha mit seinem Vorderrad auf moosbewachsenen Matsch. Es ist passierte was passieren hat müssen, wir stürzten. Alles gar nicht so schlimm, keine Verletzungen nur Schrammen an den Koffern.

11.08.2017
Um etwas Kultur gesehen zu haben, war heute das Schloss Örebro mit Führung angesagt, zwar auf Englisch, für uns nicht Profis sehr verständlich.

12.08.2017
Besuch im Elch-Safaripark, wenn man schon keine in freier Bahn getroffen hat, dann wenigstens so. Man hat ja viel von den Best Western Hotels gehört, bei uns in Malmö gab es keinen Parkplatz, stattdessen ein in der Nähe stehendes Parkhaus kostete schlappe 20 € für einen Tag.

13.08.2017
Umso Näher wir Deutschland kamen umso höher stiegen die Temperaturen. Um von Schweden nach Dänemark zu kommen fährt man über die Öresundbrücke, diese ist 19km lang, dabei muss man aufpassen das man in seiner Fahrbahn zu bleibt, wegen dem starken Wind. Der krönende Abschluss an diesem Tag war der Sandstrand Vejers, diesen darf man mit Auto, Motorrad, Quad oder Wohnmobil befahren bis ans Wasser.

15.08.2017
Ankunft zuhause. Schade Norwegen ist ein sehr schönes Land mit vielen Wasserfällen, Trollen, Tunneln und Moskitos.

 

Nächster BeitragÜber den Dächern der Alpen

Einige Impressionen